In wenigen Tagen jährt sich das Tornado-Ereignis vom 20. Mai 2022 in Paderborn. Nur durch einen Zufall haben wir (Nataly Kirwald + Nadia Wadoud) vor einem Jahr direkt miterlebt, mit welcher Heftigkeit der Tornado damals wütete. Noch am gleichen Wochenende manifestierte sich der Wunsch, aus dem Holz der gestürzten Bäume etwas Schönes und Nützliches entstehen zu lassen und somit das Jahrhunderte alte Holz zu bewahren. Mit diesem Wunsch sind auch einige Mitbürger:innen an uns herangetreten.
Ein kurzer Abriss unseres daraus entstandenen Projekts:
20.05.22
17.14 Uhr fegt Tornado Emmelinde mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 300km|h über Paderborn hinweg · auf einer Breite von ca. 300 Metern ziehter über die Stadt · die Dauer des Tornados beträgt nur wenige Sekunden (ca. 1,5 Minuten) · 1017 Bäume werden entwurzelt · viele davon werden noch vor Ort und am selben Tag abtransportiert oder geschreddert
22.05.22
nach dem ersten Entsetzen manifestiert sich der Wunsch, aus der Zerstörung etwas Gutes für alle entstehen zu lassen · ein vorläufiges Konzept wird entwickelt und bei der Stadt Paderborn eingereicht · dann bewegt sich lange Zeit nichts
04.10.22
endlich die Zusage der Stadt für acht der umgestürzten Baumstämme, um etwas Gutes mit Gebrauchswert daraus zu
erschaffen
12.10.22
Sichtung des Holzes · es folgen Abtransport ins Sägewerk, anschließend Lufttrocknung der aufgestapelten Bohlen über sieben Monate · danach Trocknung in der Trockenkammer · all dies erfordert viel Zeit und Geduld
20.05.23
ein Jahr später... jetzt fängt die eigentliche Arbeit erst richtig an: Bohlen hobeln, zuschneiden, fräsen, schleifen, lasern,
ölen · das erste Produkt ist fertig · ihm werden nach und nach weitere folgen · das Ziel ist, das Holz der umgestürzten
Bäume „bis auf den letzten Span“ zu verarbeiten und in sinnvolle Erinnerungsobjekte mit echtem Gebrauchswert zu verwandeln · der Reinerlös aus jedem einzelnen Objekt wird dem Verein „Freunde der Pader e.V.“ zur Wiederaufforstung der zentralen Grünflächen der Innenstadt Paderborns (Riemekepark, Paderquellgebiet, Geißelscher Garten) gespendet
Projektidee: Nadia Wadoud und Nataly Kirwald
Ausführung: Liborius Kirwald, Tischlerei Kirwald, Paderborn und Moritz Märtens, Paderborn
- SCHLÜSSEL.BRETT
ohne Laserung, Masse können variieren
Verkauf ab dem 20.Mai
Preis 35,00Euro - DENK.MAL.BRETT
mit Laserung auf der Seitenkante
sehr unterschiedliche Opik ( mit und ohne Äste, Baumkante usw )
Verkauf ab Libori
Preis voraussichtlich 45 Euro - MESSER
mit gelasertem Holzgriff
Verkauf ab Libori
Preis 190 Euro
Weitere Produkte sollen noch folgen, denn das Tornado-Holz soll möglichst bis auf den letzten Span verwendet und nicht entsorgt werden.
Für die oben genannten Produkte liegt ab sofort eine Vormerkliste im Geschäft aus.